Acidophilus-Tabletten
zurück zur Produktübersicht
Coenzym 1, das auch als Nicotin-amid-Adenin-Dinucleotid bezeichnet wird, kommt in jeder Zelle natürlicherweise vor. NAD ist die oxidierte, NADH die reduzierte Form des Coenzym 1. Coenzym 1 ist an mehreren 100 verschiedenen enzymatischen Redox-Reaktionen in der Zelle beteiligt. In vivo liegt das Coenzym überwiegend in der oxidierten Form vor. Seine Hauptaufgabe ist die Aufnahme des während einer enzymatischen Reaktion freigesetzten Wasserstoffs. Coenzym 1 ermöglicht so häufig erst den normalen Ablauf einer biochemischen Reaktion. NAD wird bei der Glykolyse (Kohlenhydratabbau) reduziert, d.h. in NADH umgewandelt und stellt in dieser Form für die energieliefernden Schritte der Atmungskette den Wasserstoff wieder bereit.
Wichtigster Lieferant des Coenzym 1 in der Ernährung sind Fleisch, Fisch und Hefen. Ein Großteil des als Niacin bezeichneten Vitamins stammt aus der aktiven Wirkform NAD/NADH. Coenzym 1 hat deshalb auch die gleiche Vitaminwirkung wie Nikotinsäure und Nikotin-amid. In der Vitaminwirkung liegt der Hauptgrund für eine regelmäßige Einnahme.
Aufgrund der zentralen Rolle in wesentlichen Stoffwechselprozessen, wie der Lipidsynthese, des Kohlenhydratstoffwechsels und bei der Energiegewinnung sollte ein Mangel an Coenzym 1 auf jeden Fall vermieden werden. Der genaue Wirkmechanismus von Coenzym 1 ist nicht bekannt.
Für Coenzym 1 gibt es für eine Tageseinnahme bisher noch keine Empfehlung von einer wissenschaftlichen Gesellschaft. Zur Aufrechterhaltung der Zellfunktionen scheint aber eine täglich Zufuhr von 10 mg in Form von Niacin sinnvoll.
2019©merosan GmbH | Groß-Gerauer-Straße 75 | 55130 Mainz | Fon 06131 – 8813 57